OFV – Du bist mein Verein
“Mythos in Rot & Weiß – alte Tradition und moderner Fußball“: Spektakuläre Tore, spannende Zweikämpfe, ruhmreiche Siege und bittere Niederlagen...
Keine andere Sportart ist mit so viel Emotionen verbunden wie das „Spiel mit dem runden Leder“. Fußball zählt auch hier in Offenburg zur beliebtesten Sportart. Bereits seit der Vereinsgründung im Jahre 1907 – mit den beiden Vorgängervereinen des Offenburger FV – wird bei uns organisiert Fußball gespielt. Unser Verein kann auf eine beachtliche Erfolgsgeschichte zurückschauen. Zu unseren größten Erfolgen zählen mehrere regionale Vorkriegs- und südbadische Meisterschaften und Pokalsiege, Teilnahmen an den Aufstiegsspielen zur 2. Liga und am DFB-Pokal. Der Gewinn der „Deutschen Fußball-Amateurmeisterschaft“ im Jahre 1984 geht als größter Erfolg in die Vereinsgeschichte des „Traditionsvereins von der Badstraße“ ein.
Unterstützen Sie den Offenburger FV! Tragen auch Sie Ihren Beitrag für eine erfolgreiche Zukunft des Offenburger FV bei und werden ein Teil unseres Vereins. Mit Ihrer Unterstützung gewährleisten Sie, daß sich der Offenburger FV besser abstimmen und organisieren und unser Verein weiterwachsen kann. Denn eine Gemeinschaft lebt davon, dass es Menschen gibt, die mehr tun als sie müssen. Das gilt nicht nur für uns ehrenamtlichen Mitglieder in der Jugendarbeit oder Vereinsführung, sondern auch für unsere Partnern und Sponsoren aus der Region. Durch Sie können wir unsere ehrenamtlichen Mitglieder bei ihrer Arbeit unterstützen.
Werden Sie ein Mitglied des Offenburger FV! Wenn Sie eng mit dem Fußball verbunden sind, dann unterstützen Sie uns bei unserer Vereinsarbeit. Gemeinsame Interessen verbinden Menschen verschiedenster Generationen und sozialer Schichten und fördern auch das soziale Miteinander. Hierbei ist der Wunsch nach Gemeinschaft und Gemeinschaftsgefühl der häufigste Beweggrund.
Haben Sie eine wichtige Anfrage an den Offenburger FV 1907 e.V.? Dann richten Sie diese bitte nur schriftlich an die Email-Adresse
(Bilder mit freundlicher Genehmigung: M. Schwitzkowski, U. Marx, I. Rothe, Ch. Breithaupt)